top of page

... und so geht's!

Ich bearbeite Dissertationen in den folgenden Dateiformaten:

MS Word, Open Office (Libre Office, Apache Office), LaTeX und PDF.

 

Ein Lektorat oder eine Korrektur hat typischerweise den folgenden Ablauf:

Schritt 1: Kostenvoranschlag & Probelektorat

 

Sie senden mir Ihre Dissertation oder zumindest eine Leseprobe aus Ihrer Dissertation (etwa 7 Seiten) und teilen mir mit,

  • ob Sie ein Korrektorat oder ein Lektorat wünschen,

  • ob nur der Haupttext oder auch Fußnoten, Anhänge oder Verzeichnisse bearbeitet werden sollen,

  • zu welchem Datum Sie die Arbeit wieder zurückhaben möchten und

  • bei einer Leseprobe die Normseitenzahl Ihrer Arbeit. Wenn Sie mir die ganze Arbeit zusenden, ermittle ich die Normseitenzahl selbst.

 

Eine Anleitung dazu, wie die Normseiten in MS Word festgestellt werden,  finden Sie hier. Gerne bin ich Ihnen auch persönlich am Telefon bei der Normseitenzählung behilflich.

 

Sie erhalten dann ein Probelektorat (meist 3 oder 4 Seiten Ihres Textes) und einen verbindlichen Kostenvoranschlag, sodass Sie von Anfang an wissen, was das Lektorat oder die Korrektur kosten würde. Der Kostenvoranschlag  enthält auch eine Zusage für einen Zeitraum. Terminzusagen sind für eine Woche gültig. Danach muss ich den Termin möglicherweise anderweitig vergeben.

Schritt 2: Bearbeitung

 

Wenn Sie das Angebot verbindlich annehmen, beginne ich das Lektorat und sende Ihnen Ihre Arbeit zum vereinbarten Termin zurück.

 

Sollte ich während der Bearbeitungszeit Fragen haben, kontaktiere ich sie per E-Mail oder telefonisch. Eventuell erhalten Sie von mir innerhalb der ersten Tage einen kurzen Fragebogen, anhand dessen wir uns über typographische und formale Fragen abstimmen.

 

Auf Wunsch können Sie sich Zwischenstände der Bearbeitung zusenden lassen.

Schritt 3: Endbearbeitung durch Sie

 

Sie erhalten die Gesamtdissertation von mir in zwei Versionen. Eine Version enthält alle Änderungen in nachvollziehbarer Form (im Korrektur-Modus von Word oder Open Office). In der anderen Version sind die Änderungen bereits eingepflegt.

 

Die meisten meiner Kunden arbeiten mit der ersten Version und benutzen die zweite Version als Referenz, um die Bearbeitung zu erleichtern.

 

Beide Versionen enthalten Kommentare, die auf Unklarheiten hinweisen, weitere Formulierungsalternativen mit abweichenden inhaltlichen Implikationen zur Verfügung stellen oder Änderungen begründen.

 

Sie erhalten eine Mobilnummer und können mich auch am Wochenende erreichen, wenn Sie Fragen zu meinen Änderungen oder technische Probleme mit dem Dokument haben.

 

Wenn Sie mit Ihrer Endbearbeitung fertig sind, können Sie mir die Dissertation nochmals zusenden, damit ich für Sie – kostenlos – Passagen kontrollieren kann, die auf mein Feedback hin neu hinzugekommen sind.

© 2014 by Karl-Heinz Maurer

bottom of page