
Dr. Karl-Heinz Maurer Textdienstleistungen für Wissenschaft, Verbände und Unternehmen
Ethik und Vertraulichkeit
Ethik im Wissenschaftslektorat
Ich lehne akademisches Ghostwriting strikt ab und orientiere mich am Ethik-Kodex des VERBANDES WISSENSCHAFTSLEKTORAT. Ich gehe davon aus, dass sich die Promovenden unter meinen Kunden und Kundinnen sich als Wissenschaftler/-innen identifizieren und Wissenschaftsbetrug daher nicht mit Ihrem Selbstverständnis vereinbaren können.
Vertraulichkeit
Ich verpflichte mich, das geistige Eigentum meiner Kunden und Kundinnnen – auch durch Einhaltung technischer Standards – zu schützen.
Auftragsdaten, Textproben, Dissertationen, Unternehmens- und Verbandsdokumente werden von mir verschlüsselt aufbewahrt und ihre Inhalte werden vertraulich behandelt . Näheres können Sie der Datenschutzerklärung im Impressum entnehmen.
Auf Wunsch können Dokumente auch vor der Übermittlung per E-Mail oder via Online-Speicher verschlüsselt werden.
Nur mit Ihrem expliziten Einverständnis mache ich Ihre Dokumente, Teile davon oder Auftragsdaten Dritten zugänglich (z. B. einem zweiten Korrekturleser oder einem Statistikexperten).
An mich im Rahmen eines Auftrags übermittelte Dokumente, wie Dissertationen oder Geschäftsinformationen, werden spätestens drei Monate nach Auftragsende von mir gelöscht bzw. vernichtet. Ich kann jedoch nicht gewährleisten, dass per E-Mail, Download-Server oder übermittelte Dateien oder Dateien in Online-Speichern von den jeweiligen Service-Providern nach der Löschung durch mich von den Servern entfernt werden.
Schriftliche Vertraulichkeitserklärung
Gerne übersende ich Ihnen eine unterzeichnete Vertraulichkeitserklärung auf dem Postwege, per Fax oder im PDF-Format als E-Mail-Anhang.